Evolutionsstufe
1. Fisch
2.Amphibie
3. Reptil
4. Säugetier
5. Affe
6. Urmensch
7. Mensch
Lebenskompetenz
Ursicherheit
( Urvertrauen )
Erlebnissicherheit
( Neugier - Schutz)
Körpersicherheit
( Kraft haben)
Gefühlssicherheit
( Nähe- Distanz )
Gruppensicherheit
( Sozialkompetenz )
Sprachsicherheit
(Körperausdruck/
Sprache)
Kommunikations-sicherheit
( Empathie -
Systematisieren )
Gleichgewicht
Einfach da sein
ist genug
Schüchtern sein heißt sich schützen können
Aggressiv sein heißt kraftvoll sein
Ängstlich sein heißt Gefühle zeigen können
Egoistisch sein heißt für sich sorgen können
Laut sein heißt
seine Position
finden
Unvollkommen sein heißt noch wachsen können
Blockaden
mangelndes Selbstvertrauen
Ängste
schüchtern, Draufgängerisch
aggressiv, Hyper- oder Hypoaktivität
Bettnässen, Nägelkauen
extrem Zurückhaltend ,
übertrieben Kontaktfreudig
LRS
Außenseiter, kann sich nicht an Regeln halten
Mitläufer, Bestimmer, Raufereien,
Kraftausdrücke
Helfersyndrom selbstbezogen