Lernen, Bewegung und Gehirnentwicklung hängen eng zusammen
Jüngste Erkenntnisse der Gehirnforschung belegen: Bei lernschwachen oder verhaltensauffälligen Kindern sind bestimmte Vernetzungen im Gehirn blockiert oder nur schwach ausgeprägt. Durch 7 verblüffende einfache Körperübungen lassen sich diese Vernetzungen jedoch aktivieren und stärken. Mit dem beigelegten Spielplan lassen sich diese Übungen spielerisch ausprobieren.
Mit diesem Buch haben Eltern und Erzieher endlich den Schlüssel in der Hand, um innerhalb kurzer Zeit gemeinsam mit den Kindern
Blockaden und Lernschwierigkeiten aufzulösen. Oft werden damit auch Hyperaktivität, Legasthenie oder Wahrnehmungsstörungen positiv beeinflußt.
Ein Mut machendes Buch, das neue, oft verblüffend einfache Lösungen für weitverbreitete Probleme zeigt.
Konzentrationsprobleme, Sprachschwierigkeiten, Hyperaktivität, Legasthenie, Aggressivität: Diese und viele andere Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten sind kindliche Botschaften, aus denen die herkömmliche Pädagogik oft falsche Schlussfolgerungen zieht und ihnen deshalb meist hilflos gegenüber steht. Dürfen sich Kinder, den naturgegebenen Evolutionsstufen gemäß entwickeln, entfalten sie wie von selbst, die sieben Grundsicherheiten: Urvertrauen, Erlebnis-, Körper- und Gefühlssicherheit, Sicherheit in
Gruppen, in der Sprache und in der Kooperation mit anderen. Zeigen sie in einem dieser Bereiche Auffälligkeiten, hiflt die Evolutionspädagogik, die dahinter liegende Botschaft zu entschlüsseln. Individuelle Stressfaktoren werden aufgespürt und abgebaut.
Schulerfolg mit der Evolutionspädagogik
Immer mehr Kinder und Jugendliche scheitern in unseren Schulen. Gerade
überdurchschnittlich intelligente, kreative und innovativ denkende Schüler
entsprechen oft nicht dem normalen Lernklima und werden in ihrer
Andersartigkeit nicht verstanden. Die Evolutionspädagogik hilft dabei, die
besonderen Fähigkeiten dieser Kinder zu erkennen. So werden sie auf ihrem
Weg konstruktiv begleitet und gefördert.
Individuelle Förderung mithilfe der Evolutionspädagogik
Praxistipps für Eltern, Lehrer und Erzieher
Wie Lernen wieder Freude macht
Die Kinesiologie (Lehre von der Bewegung) geht davon aus, dass Bewegung,
körperlich- seelisches Wohlbefinden sowie die Denkfähigkeit eng
zusammenhängen. Kinesiologie für Kinder, der Bestseller zu diesem Thema,
zeigt Eltern, Lehrern und Erziehern, wie sie Lern- und Denkblockaden bei
Kindern erkennen und mit gezielten kinesiologischen Übungen auflösen können: So macht das Lernen wieder Freude! Aber auch belastende Situationen im Familienalltag können Eltern mit diesen Übungen spielerisch entschärfen. Viele Mütter und Väter sind beim Lernen mit ihrem Kind oft angespannt - hier finden Sie konkrete Übungen mit denen Sie eigene innere Blockaden auflösen und so Ihr Kind wieder erfolgreich unterstützen können.
Mit Poster für das Kinderzimmer: die besten Übungen auf einen Blick.
Kinder wirklich verstehen
Mit der von Ludwig Koneberg und Silke Gramer-Rottler entwickelten Evolutionspädagogik ist es möglich, zu erkennen, was Kinder
wirklich meinen, was sie ausdrücken wollen, was sie beschäftigt und was sie belastet. Dadurch wird verständlich, wie sie denken und lernen und welche Lösungsansätze sie verwenden. Kurz: Wie sie
die Welt wahrnehmen.
Die Autoren liefern konkrete Vorschläge, mit denen Eltern, Lehrer und Erzieher die persönlichen Kompetenzen und Ressourcen
des Kindes fördern können.
Die beigelegte Diagnosescheibe ermöglicht es, Auffälligkeiten evolutionspädagogischen Entwicklungsstufen zuzuordnen.
Damit können die Hintergründe für die üblichen Defizitbeschreibungen bei Lern- und Verhaltensproblemen erkannt und mit einfachen Bewegungsübungen verblüffend schnell verändert werden. So verlieren Legasthenie, Rechenschwäche, Unkonzentriertheit, Aggressivität und Ungeduld an Bedeutung.
Ein unverzichtbarer Ratgeber, um die Schwierigkeiten beim Lernen kindgerecht zu lösen und die Würde unserer Kinder zu
achten.
Jedes Kind ist einzigartig